Diese Frage stellt sich jeder, der mit Binauralen Beats sein Leben verändern will
Sind Binaurale Beats gefährlich?

Hier gibt es die Aufklärung – (Klick)
Kaum etwas Anderes kann dein Empfinden mehr beeinflussen als die Musik. Schon immer gibt es bestimmte Tonfolgen oder Harmonien, die deine Stimmung prägen können.
Binaural Beats gefährlich? Infos hier im kostenfreien Webinar
Waren früher Begriffe wie DUR, für harmonische und fröhliche Klänge und MOLL für eher bedrückende und traurige Klänge und Stimmungen verantwortlich, so sind es heute die Binauralen Beats. Mit deren Hilfe deine Gefühle, Empfindungen und verschiedene Bewusstseinsebenen aktiviert werden können.
Diese neuen und doch im Grunde uralten akustischen Frequenzen gelten allerdings nicht als unumstritten.
Nützen sie wirklich, sind sie vielleicht sogar so etwas wie eine neurale Wunderwaffe oder sind Binaural Beats gefährlich für dich?
Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären Dir, was Binaual Beats bedeuten, ob Binaurale Beats gefährlich sind und was sie wirklich bewirken können.
Was bewirken Binaural Beats?

Binaural Beats versprechen, einen Einfluss auf unser Empfinden zu haben. Seit einigen Jahren werden diese Beats dazu verwendet, unsere Gehirnwellen auf akustischem Weg positiv zu beeinflussen.
Ziel ist es, die kognitiven und physiologischen Prozesse dahingehend zu verändern, damit durch bestimmte Gefühlslagen Fähigkeiten, wie Gedächtnisleistung, Konzentration oder Kreativität angetriggert und dadurch gestärkt und verbessert werden.
Auch das Schmerzempfinden sowie die Stressbewältigung gehören zu den Bereichen, die im menschlichen Gehirn gezielt angesprochen werden sollen, wenn man sich bestimmte Binaurale Beats eine gewisse Zeit lang über Kopfhörer anhört.
Eingesetzt werden Binaurale Beats hauptsächlich im Bereich der Neurophysiologie.
Binaural Beats funktionieren wirklich

Aus neurophysiologischer Sicht sind Binaural Beats ein rein psychoakustisches Phänomen, das in deinem Gehirn entsteht, wenn im rechten und im linken Ohr gleichzeitig unterschiedliche Sinuswellen in konstanter Amplitude ankommen, die sich leicht in ihrer Frequenz unterscheiden.
Konkret heißt das:
Wird über dem Kopfhörer dem linken Ohr beispielsweise eine Sinuswelle mit einem Wert von 430Hz vorgespielt, bekommt das rechte Ohr zur gleichen Zeit eine Sinuswelle mit 440Hz zu hören. Du nimmst dann einen Ton mit 10 Hz wahr, der aus der Differnez der Beats in deinem Gehirn „erzeugt“ wird.
Am effektivsten sind Binaurale Beats wenn beide etwa die gleiche Lautstärke haben und sich im Bereich um 440 Hz bewegen.
Sie wirken, weil bei jedem Menschen, je nach Aktivität, die Gehirnwellen den ganzen Tag sowieso in unterschiedlichen Frequenzen schwingen.
Diese Schwingung so anzugleichen, dass sie sich positiv auf deinen ganzen Organismus und dein Wohlbefinden auswirken, ist also die Hauptaufgabe der Binaural Beats.
Binaural Beats gefährlich? Infos hier im kostenfreien Webinar
Gedächnissteigernde Wirkung der Binaural Beats

Binaurale Beats gefährlich?
Gefährlich sind diese Beats keineswegs, dies haben verschiedene Studien bereits belegt. Auch die Wirksamkeit ist unter anderem im Rahmen einer Studie von „Ortis“ geprüft worden. Hierbei wurde der Einfluss auf die Gedächtnisleistung von Binaural Beats bei 20 Probanden untersucht.
Die Studie, die sich über einen Zeitraum von 15 Tagen erstreckte, zeigte einen durchweg positiven Effekt in Hinblick auf Konzentration und Merkfähigkeit. Die Gedächtnisleistung der getesteten Personen wurde zweimal pro Tag für je 15 Minuten mit Binauralen Beats von 5 und 13Hz sowie mit weißem Rauschen stimuliert.
Positiver Einfluss auf deine Kreativität

In Bezug auf die Kreativität führte die Universität in Leiden (NL) ein beeindruckendes Experiment mit 24 Probanden durch.
Der Test wurde mit drei akustischen Signalen durchgeführt, wobei es sich bei Zweien um Binaural Beats handelte, der Dritte war ein nicht binauraler, konstanter Ton, der als Kontroll-Situation diente.
Nun wurden nacheinander die Teilnehmer 3 Mal jeweils mit einem der drei Audiosignalen stimuliert und mussten danach verschiedene Aufgaben aus dem Bereich kreatives Denken und Handeln lösen.
Aus medizinischer Sicht ergab das Ergebnis eindeutige positive Einflüsse auf das divergente, also das offene, kreative Denken.
Auf das konvergente, also das eher logische rationale Denken hatte das Experiment hingegen keine Auswirkungen.
Angstzustände und die Binaural Beats

Ein weiterer Test beschäftigte sich mit der Angst. Der indische Astrophysiker Thanu Padmanabhan untersuchte den Einfluss von Binaural Beats auf Angstzustände und das Angstempfinden im Rahmen einer 6-monatigen Studie, die am Sunderland Royal Hospital bei Patienten durchgeführt wurde, die kurz vor einer OP standen.
Da operative Eingriffe oft mit Gefühlen der Angst eingeht, ist dieses Experiment als repräsentativ anzusehen.
Bei den Probanden, vor dem Eingriff die Binaural Beats zu hören bekamen, war das Angstlevel signifikant gesunken.
Chronische Schmerzen lindern

Binaurale Beats werden auch zur Linderung chronischer Schmerzen eingesetzt.
Dies belegte eine weitere Studie in deren Rahmen innerhalb von nur 14 Tagen der empfundene Schmerz der Probanden merklich gesenkt werden konnte.
Fazit:
Diese Studien belegen die Wirksamkeit Binaural Beats. Gefährlich sind sie nachgewiesener Maßen also nicht.
Aber Achtung ist trotzdem geboten!
Binaural Beats nur aus sicherer Quelle downloaden und benutzen.
Binaural Beats gefährlich? Info hier im kostenfreien Webinar
Erfahrungen zu Binaural Beats high können Sie hier lesen!
Hier gelangen Sie zum Anfang zurück – Klick!
Wünsche Ihnen viel Erfolg beim hören der Binauralen Beats
Ewald
Um die Erfassung Ihrer Daten mittels Web-Trackings (Google Analytics, Facebook Pixel) auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten auf den jeweiligen Button
Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen (Klick)
Verbiete Facebook Pixel, mich zu tracken (Klick)
Holen Sie sich jetzt gleich hier Ihren gratis Report ab
Einfach auf das Bild (Cover) klicken!