20 Tipps für ein glückliches Leben

20 Tipps für ein glückliches Leben

Wie ein glückliches Leben gelingt!

20 Tipps für ein glückliches Leben 

Tipp 1: Entscheide dich, glücklich zu sein 

Glück ist eine Wahl, also bemühen Sie sich aktiv, glücklich zu sein.

Tipp 2: Im Voraus bezahlen 

Wenn Sie von den guten Taten einer Person profitiert haben, zahlen Sie sie unbedingt weiter, indem Sie etwas für eine andere Person tun.

Tipp 3: Verfolge deine Interessen 

Was sind deine Leidenschaften? Deine Träume? Verfolgen Sie diese, anstatt Dinge zu tun, die Ihnen nicht unbedingt Spaß machen.

Tipp 4: Streben Sie nicht nach Perfektion 

Niemand ist perfekt. Streben Sie stattdessen nach Spitzenleistungen. Sie haben Raum zum Wachsen und Verbessern.

Tipp 5: Lerne aus deinen Fehlern 

Hab keine Angst davor, Fehler zu machen und zu scheitern. Verwenden Sie diese als Lernwerkzeuge, damit Sie bei Ihrem nächsten Versuch erfolgreich sein können.

Tipp 6: Schätzen Sie die kleinen Dinge 

Gehe raus für ein Spaziergang. Genieße die Sonne und den Wind auf deinem Gesicht. Fühle das Gras unter deinen Füßen.

Tipp 7: Lerne dich selbst zu lieben 

Liebe dich selbst, bevor du andere liebst. Auf diese Weise wird niemand Sie jemals ausnutzen.

Tipp 8: Stelle dich deinen Ängsten 

Ihre Ängste sind angesichts Ihres wahren Potenzials unbedeutend. Geh nicht zurück. Beweisen Sie sich stattdessen, dass Sie es können.

Tipp 9: Neue Leute kennen lernen 

Lassen Sie die Debbie Downers und Negative Nancys in Ihrem Leben links liegen. Umgeben Sie sich stattdessen mit positiven Menschen.

Tipp 10: Willkommenswechsel mit offenen Armen annehmen 

Versuchen Sie nicht, Veränderungen zu widerstehen. Immerhin ist es die einzige Konstante auf dieser Welt.

 

Bonus Tipp: Melden Sie sich noch heute zu unserer kostenfreien Onlineschulung „Wie du dein Unterbewußtsein auf Glück und Erfolg einstellst“ an und das Glück und der Erfolg werde sich einstellen. Hier Ihren Seminarplatz sichern! 

 

Tipp 11: Anders denken 

Lernen Sie in Ihrem Streben nach Glück, kreativ und frei zu denken. Finde neue Wege, um dir und den Menschen, die du liebst, Freude zu bereiten.

Tipp 12: Ersetzen Sie schlechte durch positive Gewohnheiten 

Schlechte Gewohnheiten befriedigen Sie für kurze Zeit. Aber auf lange Sicht schaden sie mehr als sie nützen.

Tipp Nr. 13: Dein Körper ist dein Tempel 

Es ist schwer, sich glücklich zu fühlen, wenn Sie verschiedene Schmerzen in Ihrem Körper haben. Behandle deinen Körper als deine Schläfe und du wirst hoffentlich ein langes und glückliches Leben führen.

Tipp Nr. 14: Sei ein guter Zuhörer 

Gute Hörfähigkeiten sind wichtig. Hören Sie zu, was die Leute tatsächlich sagen.

Tipp Nr. 15: Treffe die richtigen Entscheidungen 

Hören Sie auf Ihren Bauchgefühl, aber ignorieren Sie auch nicht die Logik. Finden Sie die richtige Balance und Sie werden Ihre Entscheidungen im Leben nicht bereuen.

Tipp 16: Motiviert sein 

Finden Sie Ihre Motivationsquelle, um ein glückliches Leben zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Ihr „Warum“ wird Sie durch die schwierigen Tage führen.

Tipp Nr. 17: Führen Sie ein Dankbarkeitsjournal 

Sie müssen für viele Dinge dankbar sein. Schreiben Sie jeden einzelnen in ein Dankbarkeitsjournal, damit Sie ihn weniger vergessen.

Tipp Nr. 18: Verbringen Sie viel Zeit mit Ihren Lieben 

Liebe macht die Welt rund. Verbringen Sie Zeit mit den Menschen, die Ihnen am wichtigsten sind.

Tipp Nr. 19: Mach jeden Tag etwas Gutes 

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag etwas Nettes für jemanden zu tun. Sie werden sie nicht nur glücklich machen, sondern auch sich selbst.

Tipp Nr. 20: Im Moment leben 

Lebe dein Leben nicht in der Vergangenheit und konzentriere dich nicht zu sehr auf die Zukunft. Lebe in der Gegenwart und genieße, was gerade in deinem Leben vor sich geht.

 

Frage: 

Sind Sie geistig stark? 

Wie stellen Sie sich eine geistig starke Person vor? 

Ist es eine Person, die eine starke Stimme hat und weltlich kenntnisreich zu sein scheint? Oder ist es die Person, die Medaillen und Trophäen hält und in allem ein Gewinner zu sein scheint?

Vielleicht können Sie sich nicht als geistig starke Person identifizieren, weil Sie nicht das haben, was sie tun. Du bist nur eine normale Person, oder zumindest siehst du dich so.

Das Erkennen bestätigt nicht sofort, dass Sie eine geistig starke Person sind. Ebenso macht Sie das Fehlen einer externen Validierung nicht schwachsinnig.

Es mag Sie überraschen, dass Sie bereits die Eigenschaften einer geistig starken Person haben. Überprüfen Sie, ob Sie sich mit einem der folgenden Elemente identifizieren können.

Sind Sie demütig 

Es ist leicht und verlockend, sich über Fähigkeiten und Erfolge zu rühmen. Manchmal haben wir das Bedürfnis, von anderen für unsere Bemühungen anerkannt zu werden. Aber ist es nicht ein großartiges Gefühl, wenn jemand Ihre Bemühungen anerkennt oder lobt, ohne dass Sie sie ankündigen? Wenn Sie es nicht einmal selbst tun müssen, wird jemand anderes Ihre Fackel für Sie tragen.

Es ist noch besser, wenn Sie keine Rechtfertigung von anderen benötigen. Wenn Sie wissen, dass das, was Sie tun, sinnvoll ist und vor allem, dass Sie eine wertvolle Person sind, ist dies mentale Stärke. Sie müssen Ihre Kompetenz nicht zur Schau stellen. Von diesem Geistesraum aus erkennen und erkennen Sie natürlich die Menschen an, die Ihnen geholfen haben, Ihren Erfolg zu erzielen.

Demütig zu sein bedeutet auch, deine Fehler zuzugeben und die Konsequenzen zu akzeptieren. Sie wissen, dass Sie dadurch nicht weniger zu einer Person werden. Im Gegenteil, wenn Sie sich den Folgen Ihrer Mängel stellen, sind Sie ein starker Mensch und haben die Möglichkeit, das nachzuholen, was Sie getan haben. Sie verteidigen sich, beschuldigen aber nicht andere, um Ihre Mängel zu vertuschen.

Sie vergeben sich selbst und anderen 

Wenn das Eingestehen von Fehlern ein Zeichen mentaler Stärke ist, ist es auch ein Zeichen der Selbstvergebung. Sie akzeptieren, dass Sie Ihre Grenzen haben und dass selbst die am besten vorbereiteten und fähigsten immer noch hinter ihren eigenen Erwartungen zurückbleiben können. Trotz aller Rückschläge haben Sie den Mut, wieder aufzustehen. Sie definieren sich nicht durch Ihre wahrgenommenen Fehler.

Auf die gleiche Weise weiß eine geistig starke Person auch, wie man anderen vergibt. Sie überwinden Ihren Schmerz und Ihre Enttäuschung und verstehen die Mängel anderer. Wenn Sie sich selbst und anderen vergeben, schauen Sie nach vorne und nicht nach hinten und machen sich auf den Weg zu Ihren Zielen.

Sie nehmen Herausforderungen an 

Ein geistig starker Mensch nimmt Rückschläge nicht als Ärgernis, sondern als Herausforderung. Sie treiben dich dazu, stärker zu pushen und andere Möglichkeiten auszuprobieren, anstatt auf dem Hindernis zu verweilen. Sie kämpfen über Ihre Grenzen hinaus und sind bereit, es auch dann zu versuchen, wenn Risiken bestehen.

Zu versuchen bedeutet für Sie eine Chance zu gewinnen, und überhaupt nicht zu versuchen ist eine Akzeptanz des Scheiterns. Sie wissen, dass Sie jeden Schuss verpassen, den Sie nicht machen. Sie ziehen es vor, sich einem konkurrenzfähigen Gegner zu stellen, anstatt sich einem schwachen zu stellen, weil Sie davon profitieren werden.

Während Sie ein Kämpfer sind, wissen Sie auch, wann Sie aufgeben müssen. Obwohl Sie Ihr Ziel nicht erreicht haben, zumindest in der von Ihnen geplanten Form, sind Sie dennoch zufrieden, weil Sie wissen, dass Sie Ihr Bestes gegeben haben. Sie hegen keine Bitterkeit über Verluste.

Sie bleiben Ihren Idealen und Werten treu  

Die Integrität einer geistig starken Person ist immer intakt. Trotz Ihrer Leidenschaft zu gewinnen gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn Sie einen unverdienten Gewinn erzielen. Sie spielen fair, anstatt auf betrügerische Pläne zurückzugreifen, um einen schnellen Vorteil zu erzielen. Wenn Sie auf Ihren Prinzipien und der Wahrheit stehen, an die Sie glauben, sind Sie bereit zu warten und bei Bedarf zu leiden.

Sie lassen sich nicht von Ihren Emotionen kontrollieren 

Eine starkgesinnte Person lässt sich nicht von ihren Emotionen beherrschen. Als solches bemühen Sie sich, rational zu denken und nicht die Beherrschung zu verlieren. Sie fühlen sich wegen des Unglücks schlecht, ärgern sich aber nicht über den Vorfall und hegen keinen Groll gegen die Person, die Ihnen möglicherweise Schmerzen verursacht hat. Trotz des Drucks und des Unbehagens behalten Sie Ihre Gelassenheit.

Die starke Person, die du bist 

Wenn du mental stark bist, musst du kein Superheld sein oder alles wissen, alles können oder unfehlbar sein. Es ist in Ordnung, Ihren Anteil an „Ich kann nicht“ – und „Ich habe nicht“ -Momenten zu haben.

Sie haben möglicherweise Fehler begangen, sind aber bereit, diese zu korrigieren, und haben sich selbst vergeben. Sie haben die Mängel anderer berücksichtigt. Das Hindernis mag hoch sein, aber Sie arbeiten daran, vorbei oder durch es zu kommen. Sie haben die Regeln nicht verbogen und versucht, klar zu denken, auch wenn Sie unter Druck stehen.

Das macht dich zu einem geistig starken Menschen. 

Wünsche Ihnen schöne und glückliche Tage

Ewald Marschall

P.S. Mit einem Klick hier drauf kommen Sie zum Anfang zurück!

Mein Tipp: Melden Sie sich noch heute zu unserer kostenfreien Onlineschulung „Wie du dein Unterbewußtsein auf Glück und Erfolg einstellst“ an und das Glück und der Erfolg werde sich einstellen. Hier Ihren Seminarplatz sichern!

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert